Überlänge der Ladung auf Anhängern im Ausland?
Hi viell kann mir ja hier jemand helfen, WW Forum leider nicht. Besonders die Österreicher und Schweizer können viell was zu Ihrem Land sagen.
Danke
Jan
Hier der Beitrag aus dem WW Forum:
Zur vorabinfo um meinen Gedanken folgen zu können. Eventuell kommt statt einer neuen Achse die Möglichkeit in betracht das komplette Fahrgestell von meinem WW zu demontieren, ihn abzumelden und auf meinen zweiten Anhänger Huckepack zu nehmen. Meine alte Camping Cuore Variante hat sich in der Form gut bewährt (s. Bild).
Die Vorteile liegen auf der Hand:
Kostenersparnis pro Jahr:
Haftpflicht WW
Steuer WW
TÜV/Gasprüfung
Kosten für neue Achse
100er Zulassung des anderen Anhängers nutzbar (für WW nur mit neuer AKS, Stoßis, Reifen)
AKS vom WW kann an den anderen Ah
Erhöung der Zuladung um ca. 150 kg
Verladung mittels Hebebühne/Seilwinde kein Problem
Ist die Wohndose aufgeladen würde er ca. 60 cm über die Rückleuchten des Anhängers rausschauen (ab 1m rote Fahne in D), seitlich und vorne bleibt er innerhalb der Grenzen des Anhängers. Kennzeichen und Beleuchtung des AH werden wiederholt. Sowohl nach Aussage des Tüv´s und der AB POL stellt das kein Problem da und ist in D voll legal.
Jetzt meine eigentliche Frage, wie sieht es mit diesem Überhang in anderen Ländern Europas aus, ich denke da insbesondere an A, I, Slo, HR, F, S, DK. Ich meine mich zu erinnern das man bspweise in I sonne eckige Warntafel haben muss.
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
|