Hallo!
Also einen Materia mit einem Sharan o.ä vergleichen ist das selbe als wenn ich einen MB mit einen Golf vergleiche. Sieh Dir die Qualität des Materias genau an und dann weißt Du Bescheid.
Eigene Erfahrungen mit dem Materia meiner Frau nach 1100 KM:
Einige Fahrten durch Waschanlage und der Lack war sofort tief zerkratzt. Fazit: Lack einfach minderwertig.
Frontscheibe dreimal mit Eiskratzer frei gemacht
Fazit: Scheibe schon zerkratzt (zu weiches Glas)
Sitzstoff absolut misserabel verarbeitet ( einen neuen Fahrersitzbezug bekamen wir gestern)
Fahrgeräusche extrem laut (ohne Dämmung läuft nix)
Autoamtikgetriebe quitscht beim Hochschalten (lt. Daihatsu gibt sich das nach 3000 KM)
Bremslichtschalter war defekt und hat ESP usw ausser gefecht gesetzt (Pannenhilfe von Daihatsu war eine Hotline aus München die einen Abschleppwagen einer Berliner Abschleppfirma geschickt haben......wo ist das Daihatsu Service Mobil geblieben? Antwort: gibt es in Berlin nicht)
Alle 6 Scheinwerfer von innen beschlagen (wurden getauscht)
Innenraumverarbeitung Kunstoff zu weich und zerkratz schnell (ungeeignet für Kinder die im Kindersitz vorne Sitzen)
Hoher Krafstoffverbrauch und kleines Tankvolumen
Soundsystem Werksseitig spielt wie in einem Kadett E von 1991
Also für offiziele gute 19000,00 Euro kann man sicher mehr erwarten und wer keinen Hingucker braucht, der sollte vom Kauf absehen.
Das einzige was der kleine gut kann ist gut aussehen und selbst da Streiten sich die Gemüter. Auffallen tut er aber allemal an jeder Ecke.
Also ein hingucker ist er auf jeden Fall und als Zweitfahrzeug für kurze Strecken gut geeignet.
__________________
Es war schon immer etwas besonderes anders als die anderen zu sein
|