Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.01.2009, 21:49   #9
MaDDoGSlim
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MaDDoGSlim
 
Registriert seit: 08.03.2005
Ort: Dresden / Pößneck
Alter: 48
Beiträge: 523
Standard

Also ich habe meinen Blauen auch schon einmal über 3 Wochen stehen lassen, ohne das die Batterie runter war. Er springt dann zwar nicht sofort an, aber daß das Mäusekino dunkel wird hatte dann ich noch nie.

Die einzigen Male, wo ich fast oder gar keinen Saft mehr hatte, war bei vergessenen Licht und falsche Software im Radio (schaltet nicht ab und zog so zw. 1A bis 5A).

Ich würde erstmal den Ruhestrom messen - aber erst nach Standzeit von 15 min. und dann auch mind. bis 40 min. Zum einen geht nicht alles sofort schlafen, auch wenn es so aussieht (z.Bsp. haben Radios eine Nachlaufzeit, wo es sich nur zum Nutzer hin Tot stellt) und zum anderen "wachen" ab und zu Steuergeräte auf, um nachzusehen, was los ist.
Es wäre nicht das erste Auto, was nie schlafen geht;-)

Thema Batterie: Selbst mit Kurzstrecken (<20km) und Standheizung habe ich meine Mini-Batterie noch nicht leer bekommen. Aber besser bzw- wohler wäre mir, wenn sie großer wäre.


Übrigends: Für die Starten des Motors liegt die magische Grenze bei am Motorsteuergerät 9V. Ab da kann man als Motorsteuergerät bei allen bei mir bekannten Herstellern die Funktion einstellen.
MaDDoGSlim ist offline   Mit Zitat antworten