Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.01.2009, 14:32   #3
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Soviel ich weiss, gibt es dafür kein fixes Wechselintervall. Solange Du keine Probleme von wegen Fehlzündungen, Verschlucker oder stottern hast, kannst Du ruhig 40'000km mit den selben Kerzen machen.
Bei der Inspektion ist nur die überprüfung der Kerzen vorgeschrieben.

Unser geschätzter Mike hat mir allerdings verraten, dass er die Kerzen alle 20'000km wechsle. Und hier im Forum hab ich, wenn ich mich recht erinnere, schon mal gelesen, dass die Werkstätten Vorgaben hätten, nach denen alle 45'000km die Kerzen getauscht werden sollten.

Als Mike letztes Mal so nett war, meinem Wagen einen Service vom Allerfeinsten angedeihen zu lassen, hat er mir allerdings eine Zündkerze gezeigt... Die sah nach ca. 40'000km ziehmlich abgebrannt aus, soweit meine Laienaugen das überhaupt beurteilen können... war also sicher an der Zeit, die zu wechseln.

Schau unbedingt darauf, dass Du die passenden Ersatzkerzen einkaufst. Die Elektronik spukt, wenn die falschen Kerzen reingeschraubt werden, weil die Ionenstrommessung (soviel ich weiss für die Antiklopfregelung zuständig) über die Zündkerzen läuft.

Passende Kerzen gibts von NGK und Denso. Den genauen Typ gibt sicher eine Forumssuche her. Ansonsten steht das auch in der Betriebsanleitung vom L251. Für die Forumssuche könnte es eventuell hilfreich sein, wenn man weiss, dass im Cuore L251 der Motor mit dem Motorcode EJ-VE verbaut wurde. Den gleichen Motor gabs auch im Trevis und im Sirion M10X, sofern der den 1.0l-Dreizylinder aufweist.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten