Passt zwar nicht unbedingt zum Thema (da ich ja gar keinen 1.3 fahre), aber heute morgen versagte nach dem Eis-Kaltstart aus irgendeinem Grund die Drehzahlanhebung.
Der Motor sprang sofort an, aber drehte danach bei 800 U/min. Wobei das kein Drehen war... das war mehr ein Rappeln und Klappern.
Ich habe den Motor dann nach etwa 5 Sekunden ausgemacht und 10 Sekunden später nochmal gestartet.
Er sprang wieder sofort an, drehte aber immernoch bei 800 U/min.
Lampen haben keine geleuchtet und ich habe ihn dann mit etwas Gas auf 1.500 U/min gedreht, wo er völlig rund lief und bin 5 m aus der Garage gefahren. Leerlaufdrehzahl war dann wieder bei 1.500 U/min und völlig normal - auch zwei weitere Kaltstarts verliefen völlig normal.
Was die Ursache war, weiß ich nicht, der Händler meinte ich sollte das beobachten.
Was ich damit sagen will:
Drehzahl ist in gewissem Maße genau das richtige für einen kalten Motor und ich drehe ihn neuerdings nach dem Start immer höher und gondele noch etwas im ersten, zweiten und dritten Gang herum - bei etwa 1.500 bis 2.500 U/min aber ohne Last.
Wer einmal einen kalten 3-Zylinder Motor bei 800 U/min erlebt hat, will das nicht nochmal erleben.
PS:
0W40 ist seit kurzem drin, der Wagen wurde in den letzten Tagen nicht einfach unter 30 km bewegt und der Zylinderkopf ist - soviel man durch den Öldeckel erkennen kann - völlig sauber.
Wasser im Motor würde ich daher ausschließen, war wohl eher ein Problem der Motoranbauteile.
Kleinere Macken gibt es eben doch bei Daihatsu, aber solange mir nicht
der Motor verreckt.