Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.01.2009, 14:46   #2
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Kommt auf den vorhandenen Frostschutz an. Käuflich zu erwerbende Fertigmischungen von Kühlwasser und Frostschutz sind meist mit einem Gefrierpunkt zwischen -25und -35 Grad Celsius angegeben. Füllt man dann nur Wasser nach, wenn mal Kühlwasser fehlt, vermindert sich die Frostsicherheit entsprechend.

Man kann aber im Baumarkt auch Frostschutzmessgeräte erstehen, entweder elektronisch oder als sog. Spindeln, mit denen sich genau feststellen lässt, bis wohin frostsicher ein Wasser-frostschutzgemisch frostsicher ist. Sind die Temperaturen wirklich im Bereich des Gefrierpunktes dieses Gemisches, ist Vorsicht geboten, denn der Fahrtwind wirkt zusätzlich kühlend, was zumindest in der Kaltlaufphase beachtet werden sollte. Ich würde mich ohne ein Paar Grad Reserve nicht mehr recht wohlfühlen.

Ich pflege eine Fertigmischung bis -35 Grad Celsius unverdünnt einzufüllen.

[halbwissen]Diesel: bleibt je nach Qualität soviel ich weiss bis zu Temperaturen zwischen -20 und -25Grad Celsius flüssig.[/halbwissen]
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten