Thema: Charade GTti
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.01.2009, 08:14   #2
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo Chris

Zu den Preisen kann ich Dir nur die schweizer Verhältnisse schildern. Umgerechnet ab 3000 Euro aufwärts, ist bei uns eine gute Basis zum Aufbereiten gegeben. Wer einen Monte Carlo möchte, blättert noch mehr hin.
Di Gttis wurden von 1987 bis 1993 gebaut und sind dementsprechend alt !Die Gttis waren damals dem Stand der Technik weit voraus. In der Schweiz und Oesterreich gab es sie sogar nur mit G-Kat zu kaufen !!
Die Charade rosten gerne im Stillen : An den Schwellern unterm Teppich und ganz besonders an den Radkästen unter der Kofferraumverkleidung. Bei Modellen mit Schiebedach ist ganz besonders auf Roststellen zu achten !
Bestehe darauf, beim Kauf unter die Kofferraumverschalung sehen zu dürfen. Die ist mit einem Kreuzschraubendreher und einer 10er Ratsche schnell demontiert. Schau auch unter die Teppiche !!!
Motorenmässig wurden leider viele Gttis verhunzt. D.h der Ladedruck wurde erhöht und /oder die Motoren unpfleglich behandelt !! Die Folge daraus sind verschlissene Lagerschalen, welche sich mit einem Ventilklickergeräusch bemerkbar machen.
Der Gtti, musst Du wissen ist ein Spassmobil, welches mehr Pflege, als ein normales Auto benötigt. Bevor der Turbo zum Einsatz kommen soll, sollte der Motor schön warmgefahren sein. Desweiteren ist ein Oelwechselintervall von 5000km beim Gtti angegeben.
Auch ist der Gtti nicht unbedingt ein Langsstreckenfahrzeug, da er doch recht hochtourig läuft ! Bei Autobahn und 120 Sachen wird der Verbrauch recht hoch !!
Weiter ist zu beachten, dass das Fahrzeug doch in die Jahre gekommen und Ersatzteile immer schwieriger/teurer zu bekommen sind !!

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten