Der Kühlmitteltemperatursensor ist an der Spritzwandseite des Motors rechts unter dem Nockenwellensensor und noch oberhalb vom Kat. Der Ansaugluftsensor ist etwas leichter zu finden, denn der ist am Drosselklappengehäuse - wenn Du vor dem Motor stehst und den Luftfilterkasten runter hast, dann ist links der Drosselklappensensor, davor mittig Dich angrinzend irgendein Ventil und genau darunter ist der Sensor für die Ansaugluft.
Ich habe nur faestgestellt, daß es wohl stark vom Kühlwasser abhängt - wenn er mit der Standheizung vorgewärmt wird bzw. nach kurzer Fahrt kurz abgestllt wurde und dann wieder loslegen soll, dann will er nicht sofort richtig "abgehen". Da legt er mal gerne eine kleine Gedenkpause ein;-)
Mit nem OBDII-Lesegerät geht das etwas leichter .
__________________
Die Zeit ist nicht mehr fern, wo ein Toaster intelligenter sein wird, als manches Familienmitglied.
Eilli Wagenbach
|