Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.12.2008, 22:12   #63
goofy783
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

..........so Leut´, ich hab meinen Umbau fertig.
Nach reiflicher Überlegung habe ich mich nicht für die Blaupunkt Lautsprecher entschieden. Das hat seine Gründe wie z.B. der Wirkungsgrad (Empfindlichkeit), den Blaup. bei 2,83 Volt/1mtr. mit 93 dB für den GTX 663 angibt. Alle anderen Hersteller benutzen die bekannte Formel 1 Watt / 1 mtr.
und schneiden deshalb schlechter ab, weil ja Blaup. hier bei rund 2 Watt den Wirkungsgrad misst. Dass soll aber nicht heissen, ich hätte etwas gegen Blaupunkt - es sind eben meine persönlichen Gründe.
Zu den Tweetern an den hinteren Türen habe ich jetzt die originalen Lautsprecher gegen MAC AUDIO´s ausgetauscht.
Ich muß aber gleich im Voraus sagen, dass es, wenn es nur um reine Lautstärkenerhöhung geht, absolut nicht´s bringt.
Ich habe den Schalldruck bei maximaler Ausgangsleistung des Radios vor und nachher gemessen und keinen Unterschied feststellen können.
Beide Messungen ergaben einen maximalen Pegel bei 102 dB auf dem Fahrer- und Beifahrerplatz.
Aber es drüfte jedem klar sein, bei so einer Lautstärke hat man bald einen Hörschaden und dies war für mich auch nicht der Sinn und Zweck des Umbaues. Hatten die Tweeter schon eine bessere Räumlichkeit gebracht, so hat sich nun die Transparenz und der Tiefgang im Bassbereich hörbar verbessert. Im besonderem Maß ist die dumpfe Akustik der hinteren orig. Lautsprecher verschwunden.
Die schwachen Verstärker des origi. Radios lassen nur bis 3/4 der maximalen Ausgangsleistung einen sauberen und ausgewogenen Klang zu, danach steigt der Klirrfaktor unüberhörbar an. Wer aber den Bassdruck in der Magengegend spühren möchte kommt an einem Subwoofer nicht herum.
Ich aber in meiner späten Jugend benötige solche Belebungen nicht mehr und bin mit dem erzielten Ergebnis bestens zufrieden.
Zum Einbau sei noch gesagt, Vorne ist nicht die Einbautiefe ein Problem, sondern, wie man auf dem Bild sieht, der Lochabstand. Ich habe ein Langloch aufgeschnitten und zwischen zwei
U-Scheiben angeschaubt. Für die Drei-Lochbefestigung Hinten mußte ich jeweils ein weiteres Loch in den Lautsprecherkranz bohren. Für die Anschlüße der Lautsprecher habe ich Übergangs-Adapter gefertigt - so ist alles an den Kabelbäumen im Originalen geblieben.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg MAC AUDIO 10.2 u. 16.2.JPG (294,5 KB, 146x aufgerufen)
Dateityp: jpg MAC 10.2 Vorinstall.JPG (301,0 KB, 126x aufgerufen)
Dateityp: jpg MAC 10.2 eingebaut.JPG (260,0 KB, 157x aufgerufen)

Geändert von goofy783 (29.12.2008 um 22:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten