Wir haben es vor vielen Jahren an unserem damaligen Familienauto (78er VW Passat) gehabt, dass der Zahnriemen im Leerlauf einfach durchgerutscht war, Glück gehabt, da war kein größerer Schaden entstanden.
Ich merkte es, weil der Verteilerfinger nicht mitdrehte .
Das würde ich als erstes testen (Ich gehe mal davon aus, dass beim Cuore der Verteiler direkt an der Nockenwelle sitzt):
Die Verteilerkappe abnehmen, den Wagen bei ausgeschalteter Zündung (wichtig) im 5. Gang schieben (also vor dem Auto stehend, Motorhaube auf) und beobachten, ob der Verteilerfinger sich dreht.
Wenn die Verteilerkappe schon mal ab ist, gucken, ob feucht, mit trockenem Lappen auswischen,
wie sehen die Kontakte aus ?
Die mit Schraubenzieher oder /und Schleifpapier blank machen, wenn sie zu schlimm aussehen, neue Verteilerkappe kaufen.
Hat das noch kein Ergebnis, so oder so, gebracht,
prüfen, ob Zündfunke da ist, ist etwas knifflig, ich würde es so machen bzw. habe es mal so gemacht, wer es besser weiß, kann mich korrigieren :
Eine Zündkerze rauschrauben, die an den Zylinderkopf halten.
Dabei würde ich mir einen dicken Lederhandschuh anziehen, die Zündanlage erzeugt Hochspannung, man kann einen Stromschlag bekommen ( ist mir schon mal passiert, es sindddd aabberer keine Schädäden zurückgeblblieben

)
Eine zweite Person den Motor starten lassen, aber nur kurz, beobachten, ob die Kerze funkt.
LG Zwiebel