Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.12.2008, 22:12   #4
kai
Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 36
Themenstarter
Standard

Vielen Dank für die schnelle Hilfe.

Ob ich jetzt wirklich alle Dioden richtig herum eingelötet habe, weiß ich nicht. Wie kann ich das kontrollieren? Aber wenn das so wäre, dann würde der Wagen doch nicht anspringen.

Die Lämpchen für die Fahrstufenanzeige habe ich alle eingebaut. Zuerst funktionierte die L-Lampe nicht. Ich hab dann bei laufendem Motor hinter das Instrument gegriffen, um zu kontrollieren, ob die Lampe richtig sitzt. Dabei ging dann der Motor aus und lies sich nicht mehr starten. Eine Sicherung ist durchgebrannt. Da muß ich mit meinen Fingern irgend einen Kurzschluß oder so verursacht haben. Mein Bruder hat dann eine Sicherung getauscht.

Ansonsten muß ich den Fehler auslesen lassen und hoffen, daß ganz vielleicht etwas kaoutt ist, was gar nichts mit dem Tacho zu tun hat. Solche dummen Zufälle gibt es ja leider manchmal.

Die Leiterbahnen der Platinen verlaufen auch etwas unterschiedlich, aber das ist bedingt durch die andere Anordnung der Instrumente (Tankanzeige, Temperatur)

Die Leiterbahn, die zur Motorkontrolleuchte führt, hat keine Abzweigungen und ist bei beiden Platinen identisch. Deshabl kann ich mir nur schwer vorstellen, aß es wirklich was mit dem Tacho zu tun hat. Vielleicht ist durch den Kurzschluß noch was anderes kaputt gegangen.
kai ist offline   Mit Zitat antworten