Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.12.2008, 12:53   #17
the_seer96
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von the_seer96
 
Registriert seit: 05.10.2007
Ort: Zellingen
Beiträge: 29
Daumen runter bescheidene Qualität bei Fahrzeug UND Service

Hallo allerseits,

auch ich kann nur von schlechten Erfahrungen mit DD berichten. Ich hatte ebenfalls eine Probefahrt mit einem Distriktleiter. Neben weiteren Geräuschen, die nach einem Jahr und mehreren Werkstattbesuchen immer noch kommen und gehen, hörte er sich mein Getriebegeräusch an, welches hauptsächlich im 4. Gang als mahlendes Geräusch oder Schleifgeräusch unter Lastbetrieb bei genauem Hinhören zu bemerken ist. Leider trifft auch auf dieses Getriebegeräusch zu, dass es kommt und geht. Der Distriktleiter hat es als normales Daihatsu-Geräusch bezeichnet. Ich bin selber Kaufmann und weiß, dass es billiger ist zu hoffen, dass das Getriebe erst nach der Garantiezeit seinen Geist aufgibt. Man muß sich stets bewußt sein: Wir reden nicht von einem Massenhersteller/-importeuer wie VW oder Toyota (letzterer weltweit gesehen) dies in Deutschland ist, sondern von einem Importeuer mit äußerst geringen Fahrzeugstückzahlen. Da wirken sich solche Austausch-Aktionen kostenwirksam deutlich stärker aus als in der Masse.
Ich glaube auch nicht daran, dass Daihatsu - im Gegensatz zu den Japanern früher (auch andere Japaner sind beim Bau ihrer Fahrzeuge mittlerweile zu mäßiger Qualität übergegangen) - eine besondere Qualität und Zuverlässigkeit in ihren Fahrzeugen verbaut. Das einzige worauf ich momentan bei meinem Mati vertraue, ist der Motor, der seinen Dienst zuverlässig ohne Ölverlust verrichtet. Aber auch der hat, abhängig vom Wetter (! das ist keine Einbildung!!), mal mehr mal weniger Dröhngeräusche zu verzeichnen. Nebenbei handelt es sich bei meinem Materia um mein 5. Auto (meinem ersten Neufahrzeug und erstes Fahrzeug von Daihatsu). Probleme mit angelaufenen Scheinwerfern hatte ich auch mit meinem BMW nach ein paar Jahren (bekannte BMW-Krankheit). Aber nervende Geräusche, die kommen und gehen, hatte ich nichtmal mit meinem Opel Ascona, der wirklich eine Spardose aufgrund zahlreicher Reparaturen gewesen ist.
Kurzum: Da hilft nur beten, das Auto nach Ablauf der Garantie rechtzeitig abstoßen und beim nächsten Autokauf lieber nicht nach Bauchgefühl entscheiden, sondern eher mal einen 100.000-km-Dauertest lesen oder Gebrauchtwagen-Pannenstatistiken vertrauen. Zwar können auch die irren, aber immer noch besser als Bauchentscheidungen, wie die meinige und die einen nur regelmäßig in die Werkstatt fahren läßt. Und das, nur weil man einen Neuwagen gekauft hat. Hätte ich lieber den gebrauchten Vorführwagen genommen, dann hätte ich diese Geräusche nicht gehabt. Der war im Vergleich zum BMW kaum lauter und machte einen guten Eindruck, was mich schließlich zum Kauf verführte. Aber genug gejammert. Ich wollte hiermit nur meine Erfahrungen in Sachen Qualität schildern und möchte wenigstens mit etwas postivem enden: Die Punkte "Design" und "Platz im Innenraum" haben sich zum Glück nach einem Jahr nicht verändert. Da ist der Materia nämlich absolut kaufenswert!!!

Weiterhin gute Fahrt *daumendrück* an alle hier im Forum.
The_Seer96
the_seer96 ist offline   Mit Zitat antworten