Hallo,
bei Geräusch-Problemen mit Automatikgetrieben wird DD sagen, dass alles IO ist. Solange das Getriebe nicht kaputt geht, wird das Geräusch schon nichts schlimmes sein. Und wenn das Getriebe doch kaputt geht, dann haste ja Garantie drauf - zumindest, wenn es innerhalb der Garantiezeit drauf geht. Falls du willst, kannst du ja noch eine Anschlussgarantie abschließen.
So oder so ähnlich wird sich DD äußern.
Warum ich das glaube? Weil ich auch Probleme mit meinem Automaik-Getriebe hatte. DD bot eine Probefahrt mit einem ihrer Angestellten an (war der Destriktleiter oder so ähnlich - auf jeden Fall einer, der von Automatikgetrieben mit Abstand weniger Ahnung hat als ich; das wurde im Gespräch deutlich), der hörte angeblich nichts

. Dann kamen Ausreden wie: "Wir haben unsere Autos hier auch Probe gefahren - bei unseren gibts keine Geräusche" oder "Bei der Laufleistung kann sowas schonmal auftreten". Sowas bescheuertes hatte ich noch nie gehört. Das Auto hatte zwar zum Zeitpunkt der Probe-Mit-Fahrt schon ca. 80 000 km drauf, aber das Getriebe wurde bei 65 000 km auf Garantie ersetzt, da das alte urplötzlich nur noch den 1. und 2. Gang wollte. Und direkt nach dem Austausch hörte ich dieses Geräusch.
Seitens meines Händlers hieß es dann, ich solle das erstmal beobachten ob es schlimmer wird. Tat ich dann halt ca. 6 Monate und 15 000 km.
Als DD dann gar nicht mehr einfiel, sagten sie, dass es am rasanten Fahrstil liegen würde. Wohlbemerkt war das Getriebe neu - also nix mit Defekte durch rasanten Fahrstil. Nebenbei war dieses Geräusch nur bei sanftem Gasgeben zu hören. Bei Vollgas wars weg.
Abschließend sagten sie mir noch zu - da ich ja die Garantieverlängerung hatte - bei eventuellem Getriebeschaden wohlwollend zu entscheiden. Was auch immer das genau heißt bei DD. Das war für mich dann der Punkt, meinen geliebten YRV GTti zu verkaufen - solange das Getriebe noch ganz war. Allerdings hätte ich ihn ca. 1 Jahr später eh verkaufen müssen, da in dem YRV nie 3 Kinder inkl. Kindersitzen Platz haben. Allerdings war das für mich auch der Punkt meiner Entscheidung, nie mehr einen Daihatsu zu kaufen, bei dem ich noch irgendeine Garantie seitens DD habe, also noch irgendetwas mit DD zu tun haben könnte. Indessen fahre ich aus Überzeugung nur noch ältere Autos. Bei allen Marken. Nebenbei ist das noch billiger. Man ist kein Versuchskaninchen und man muss sich nicht mit blöden Ausreden rumärgern.
Achja: bevor ich es vergesse: "mein" Geräusch war ein "RRRRR" beim herausnehmen der Wandlerüberbrückung zurück in den Wandlerbereich (dabei wird ja auch die Drehzahl erhöht). Das Geräusch war zwischen 1 und 3 bis 5 sek lang - je nachdem, wie lange man vorher konstant eine Geschwindigkeit fuhr. Außerdem war es im 4. Gang nur im Geschwindigkeitsbereich zw. 80 und 120 km/h. Unter 80 km/h wurde der Wandler nicht überbrückt und über 120 konnte man das Geräusch wegen Lärm im Auto nicht mehr hören. Bis zu welcher Geschwindigkeit es wirklich vorkam, weiß ich nicht. Aber irgendwann nimmt er ja die Wandlerüberbrückung auch nicht mehr raus. Dann hat sich das eh erledigt.
Im 3. Gang wurde ab ca. 60 überbrückt (genau weiß ich es aber nicht mehr) und da kam das Geräusch auch beim Übergang zurück in den Wandlerbereich. Theoretisch könnte es also auch am Wandler gelegen haben (der wurde im Zuge des neuen Getriebes nicht getauscht). Auf diesen Hinweis meinerseits wurde von DD nie eingegangen. Das alles könnte aber auch daran gelegen haben, dass das neue Getriebe inkl Einbau ca. 3600 € gekostet hat und DD somit an mir und meinem Auto kaum was verdient hat (soviel Profit werden die wohl an einem GTti auch nicht haben).
Bis denne
Daniel