Zitat:
Zitat von Wilde Katze
Hallo,
sollte beim 701 wie bei anderen Dais gehen: entweder Batterie ab und ein paar Minuten warten oder Motor mehrfach starten/ausmachen/starten/... Dadurch sollte der Fehlerspeicher gelöscht / resetet werden.
Gruss Eva
|
Hatte eben auch das Problem mit dieser Lampe. Es hat auch funktioniert mit Batterie abklemmen. Wenn tatsächlich ein Fehler vorliegt, geht dann die Lampe sofort nach anklemmen der Batterie wieder an oder dauert das. Ich hab nämlich Angst, daß diese Lampe plötzlich wieder an geht.
Dazu muß ich sagen, daß ich gestern mein Kombiinstrument ohne DZM gegen eins mit DZM gewechselt habe. Das war gar nicht so einfach, da ich einen L7 Automatik fahre und sich hier 3 statt 2 Klemmen an der Rückseite des Instruments befinden. Der dritte Stecker (blau) ist wohl hauptsächlich für die Beleuchtung der P-R-N-D-2-L Lämpchen verantwortlich. Ausserdem sind bei dem Tacho des Automatik zusätzliche Widerstände eingelötet, die der DZM-Tacho nicht hat, weil dieser von einem Schaltwagen stammt. Ohne diese Widerstände denkt die Elektronik wohl, daß der Wählhebel auf D oder so steht und der Wagen springt nicht an. So mußte ich dann noch die Widerstände umlöten. Einfach die Platine zu tauschen ging auch nicht, da die Leiterbahnen ein kleines bißchen anders verlaufen durch die geänderte Anordnung der Instrumente. Ausserdem führte die Leitung für den Drehzahlimpuls auf meiner alten Tachoplatine ins leere.
Kann es ganz vielleicht sein, daß dieser Tachoumbau etwas mit dem heutigen Aufleuchten der Motorkontrolleuchte zu tun hat?