Servus "Copen83" - ob das oxidiertes Alu ist lässt sich doch ganz leicht feststellen - drücke mit dem Fingernagel auf eine solche Stelle, gibt der Lack nach und du kannst die Blase eindrücken, wird sich zwichen Alu und Lackschicht, daß von Mike erwähnte "weiße Pulver" befinden (das oxidierte Alu...) - leider muß ich der letzten Bemerkung, daß es sich hierbei um Lacknasen handeln könnte widersprechen. Wenn die Haube im hängenden Zustand lackiert worden wäre, hätte sich an der (gesamten) Vorderkante maximal eine sogenannte Fettkante gebildet, da sich der Klarlack dann an der Kannte aufschwemmt und eine dickere "Wulst" bildet. Es würden sich jedoch keine 2, 3 vereinzelte Tropfen bilden, die dann noch auf der Fläche stehen bleiben und nicht wie Wassertropfen über die Kante hinauslaufen und dort aushärten... aber das wird dir auch der Fingernageltest zeigen, dann könntest du nämlich die Blasen nicht eindrücken, weil der vermeintliche Klarlacktropfen nach drei Jahren doch "ziemlich" ausgehärtet sein müßte ...
Kurzer Rückblick - wären es Klarlacktropfen, wären sie dir sicherlich schon aufgefallen als die Haube frisch vom lacken zurückkam - scheint nicht so - also handelt es sich mit Sicherheit um Oxidation. Hast du die Haube noch in Jena über den (uns beiden bekannten) Händler lackieren lassen? Wenn ja - im Normalfall gibt der Lackierer 3 Jahre Garantie auf seine Arbeit - mach den Händler also auf jeden Fall mit dem Problem vertraut !
Apropos, kann die Alu-Haube sehr wohl "durch-Oxidieren" - das "weiße Pulver ist nämlich nix anderes als durch Luft, Salz und Wasser "pulverisiertes" Alu - siehe hierzu auch Landrover - die sind bekanntlich auch mit Alu beplankt - und ich hatte schon etliche Türen mit fingergroßen Löchern zur Reperatur ...
Grüße nach Jena - von Martin.
__________________
MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all
|