Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.12.2008, 18:21   #9
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Dann wechsel den Akku nicht auf Verdacht.

Anzeichen für das nahende Ende der Batterie gibt es. Aber eben nicht immer.

Bei mir kam die erste Warnung, als nach ner halben Stunde Radiohören ohne dass der Motor lief, der Anlasser kaum noch genug Saft kriegte... Und ich hab keine riesen Anlage eingebaut.

Nur wochen später hab ich den Motor an der Ampel ausgemacht, und konnte knappe zwei Minuten später den Motor nur noch starten, nachdem ich Licht und alle anderen elektrischen Verbraucher ausgeschaltet hatte. Und selbst dann schaltete sich die Servolenkung aus, nachdem der Motor lief. Die kam erst nachdem ich die Drehzahl für ca. 3s bei 3000 gehalten habe.
Wäre es nicht mein erstes Auto, hätt ich mich spätestens da um eine neue Batterie gekümmert.
Ab da hatte ich Kaltstartprobleme, und keine zwei Wochen später war die Batterie komplett platt, und der TCS musste ran.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten