Weiss gar nicht, was ihr habt. VW hat das Prinzip, BMW auch. Der Filterwechsel gestaltet sich natürlich je nach Ort der Verbauung mehr oder weniger einfach. Beim alten 90PS TDI Motor ist es auf jeden Fall sehr einfach. Das Filtergehäuse befindet sich leicht von oben zugänglich. Filtergehäusedeckel aufschrauben, alten Filtereinsatz raus, neuen rein, zuschrauben fertig. Ich sehe keinen Nachteil, gegen eine ganze Patrone, die man oft schlecht abkriegt, und die unnötige Bauteile (nämlich das Gehäuse) enthält. Das Innenleben ist in beiden Fällen ein Zellstofffilter. Vom Standpunkt der Nachhaltigkeit ist die Filterpatrone altmodisch und überholt.
__________________
lg,
Peter
|