Zumindestens für den L251 kann ich sagen, dass die Benzinpumpe im Tank sitzt. Der Filter ist in die Pumpe integriert. Da bei meinem die Benzinpumpe mal ausgetauscht wurde, weiss ich, dass man dazu den Tank ausbauen muss.
Zu den anderen Modellen kann ich nichts sagen. Eventuell ist es aber ne gute Idee, bei schlechter Treibstoffqualität beim Tanken einen Trichter mit feinem Sieb zu verwenden. Gibt es im Baumarkt, und ist für Motoröl gedacht. Das tauschen des Benzinfilters könnte tatsächlich aufwändig werden. Selbst für den Fall, dass man den Filter einzeln kaufen kann.
In einem Land, wo man mit schlechter Treibstoffqualität rechnen muss, würd ich eine andere Pumpe einbauen, und dann den Treibstoffdruck mit Hilfe eines Druckreglers auf den Sollwert regeln. So könnte man den zusätzlichen Widerstand eines handelsüblichen Benzinfilters in der Leitung kompensieren. Den kann man dann leichter austauschen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|