Morgen!
Ich habe mir das eben angesehen und repariert:
Ein elektrisches Problem (Korrosion, Kabelbruch etc.) konnte ich ausschließen. So ein Defekt wäre mir aber lieber , mehr dazu unten.
Der Tipp mit der Hülse war schon richtig - die war nämlich stark korrodiert. Der Wischer bewegte sich gegen Ende sogut wie garnicht mehr. Die Welle des Wischermotors geht also durch diese, von oben aufgeschraubte, Hülse und war total festgegammelt. Die Hülse abzuschrauben war schon ein richtiger Gewaltakt und eine totale WD-40 Benebelung für mich

Mit Schleifpapier und mehrmaligen Hin und Herschrauben konnte ich die Hülse wieder relativ leicht aufstecken - aber nicht bis zum Ende schrauben sonst hatte ich wieder den Salat
Zum Schmieren habe ich Bremsen Anti Qietsch Paste von Loius genommen - die soll Salzwasserabweisend und Temperaturbeständig sein: Werde ich im Laufe der Zeit sehen.
Der Wischer wischt jetzt auch wieder im normalem Tempo und hält auch an der richtigen Stelle wieder an - wie neu ist das allerdings noch lange nicht und ich vermute das wird irgendwann wieder festgammeln. Daihatsu hat diese Konstruktion vermasselt (die Welle war weder geschmiert noch vernünftige abgedichtet).
Ich würde allen Cuore Fahrern mit älteren Modellen und Heckwischer raten sich die Zeit zu nehmen und sich den Wischermotor ansehen und reinigen/fetten.
Die Demontage selbst ist ganz einfach:
-Wischerarm lösen
-Die von innen der Heckklappe verschraubte Blechblende abschrauben
-Den Wischermotor (3 Schrauben) abschrauben und das Kabel abziehen
Einfacher gehts eigentlich nicht
Schönen Sonntag noch
Rafi