Zu Punkt 2: Beim L251 liegt das an der Konstruktion der Lüftung. Das Heulen gibts, wenn die Lüftung auf Frischluft gestellt ist. Der Trevis hat zwar eine andere Aerodynamik, aber ein Test kost ja nix, wenns nächstes Mal auftritt. Einfach mal einen Moment auf Umluft schalten, und sehen obs dann besser wird.
Ein Weiterer Versuch wäre noch, zu sehen, obs an der Fensterdichtung liegt. Drück da mal dagegen, und sieh, obs besser wird. Wenn ja, könnte es helfen, die Fensterdichtung besser anzukleben.
Zu Punkt 3.:
Auch die hinteren Gurte haben Gurtstopper. Wenn man zu schnell oder mit zu viel Beschleunigung daran zieht, schalten die sich ein, und man Kann die Gurte nicht weiter rausziehen, ohne sie zuvor wieder ein Stück zurückgehen zu lassen. Wenn es anders ist, würde ich an einen Defekt glauben. Beim Angurten also immer ein Stück mehr Gurt herausziehen, als man unbedingt braucht. Sonst kommen einem die Gurtstopper ungelegen. Den Rest des Gurtes kann man zurückgleiten lassen, wenn einem entweder der Grutstopper mal dazwischenfunkt beim Angurten, oder wenn man dann angegurtet ist.
Ich habe hier auch schon mal eine Geschichte gelesen, dass die Gurtstopper auf dem Fahrersitz den Gurt blockierten, so dass man sich nicht angurten konnte. Des Rätsels lösung war, dass der Wagen schräg, also nicht in der Ebene abgestellt worden war. Das Hatte die Gurtstopper in Aktion gebracht. Also: Wenn der Wagen beim Benutzen des Gurtes an einem Hang oder mit zwei Rädern aufm Bürgersteig oder sonstwie schräg steht, wäre das immerhin ein Versuch wert.
Die Gurtstopper müssen übrigens relativ empfindlich sein. Die sollen vor allem im Crashfall ein Abrollen des Gurtes und damit dessen Wirkungslosigkeit verhindern. Allerdings kann sowas auch bei einer unerwarteten Bremsung ganz nützlich sein.
Ob man an den Gurtstraffern allenfalls einstellen kann, wie empfindlich sie reagieren, weiss ich nicht. Dein freundlicher Daihatsu-Händler wird die Frage aber sicher beantworten können.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|