Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.11.2008, 19:48   #24
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Ich bin auch kein Profi. Aber gerade wenn man noch nichts sieht, ist es doch ein gutes Argument, doch noch was zu tun.

Klar ist, dass es nicht mehr so viel bringen wird, wie wenn man das bei einem Neuwagen oder gleich ab Werk macht. Aber wenn Du dich jetzt zurück lehnst, und meinst, man sieht ja eh noch nichts, und erst dann was tust, wenn mans von aussen sieht, bringts noch weniger.

Da wo es zu spät ist, ist es zu spät, schon klar. Aber wenn da jetzt was grobes Auftaucht wenn man die ganzen Abdeckungen ausbaut, kann man es ja gleich schweissen. Nachher eine gscheite Rostschutzfarbe drüber, und gut versiegeln. Dann ist die Sache behoben. In Wagenfahrbe teuer Lackieren muss dann da ja nicht sein, wenn man es eh nur sieht, wenn man das Auto auseinanderbaut. Sind dann vielleicht zwar Zusatzkosten, aber zwei Jahre später beim TÜV kostet dann dieselbe Gammelstelle das Dreifache, den dann muss man noch mehr Blech rausschneiden, und weil gewartet wurde, bis es von aussen zu sehen war, muss man dann auch Farbe anmischen und so Lackieren, dass es den Betrachter nicht aus den Socken haut.

Wenn Du einfach auf den (vielleicht saubergebürsteten) Rost draufsaust mit der Versiegelung, kommts eben drauf an, wieviel Salz und Dreck Du einsiegelst. DAS was man da einmauert, wird wohl munter weiterfressen. Ist die Sache aber sauber und trocken, müsste es aber eher noch hinhauen. Wie gesagt, ich hab auch keine rechte Ahnung. Ich les hier nur immer wieder, dass sich eine Hohlraumversiegelung immer lohnt. Vielleicht passt es ja, wenn mans so sagt: Was noch zu retten ist, wird mit einer guten Versiegelung gerettet. Und je eher mans macht, umso mehr ist noch zu retten... Wos dann zwei Jahre später dennoch rostet, kann man dann ja schweissen... bzw. es bleibt eben nichts anderes übrig, wenn man damit weiterfahren will.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten