Ich kann eine Hohlraumkonservierung nur empfehlen. Ich hab das auch nicht gemacht... ist ja mein erstes Auto... Allerdings hab ich auch schon die Quittung bekommen... Der kleine muntere rostet wie blöd... Jedenfalls an einigen Stellen. An deiner Stelle würd ich mir mal die hinteren Radläufe ansehen. Aufm Treffen hab ich L701 gesehen, die da unter dem Lack Rostblasen hatten.
Meiner, allerdings das Nachfolgemodell, rostet an der Schweissnaht am Heckblech hinter der Stosstange massivst. Hohlraumversiegelung ist die nächste Aktion, die ansteht. Sobald ichs bezahlen kann.
Ich an Deiner Stelle würd das lieber heute als morgen machen. Ist billiger als ständig an dem Wagen rumzuschweissen. Ausserdem sind die neueren Modelle nicht besser, dem Vernehmen nach. Weder von den Fahreigenschaften her noch in puncto Rostvorsorge. Jedenfalls solls kein so schönes günstiges Go-Kart mehr sein... Ich hab allerdings noch nie in nem alten Cuore gesessen... Hab also keinen Vergleich. Ich weiss nur, dass ich sehr an dem kleinen hänge. Und wenn man für 500-600€ ein paar Jahre länger günstig und mit viel Spass fahren kann, find ich das recht günstig. Zumal es langsam schwierig wird, Kleinwagen zu einem guten Preis gebraucht zu finden, die noch nicht von selbst auseinanderfallen. Bei dem, den Du hast, weisst Du immerhin, wie der beisammen ist. Das ist auch was wert. Beim Nachfolger fängst Du wieder von vorne an mit renovieren... billiger wirds deshalb nicht.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|