Thema: Öko-Tuning
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.11.2008, 11:48   #23
kurzer
Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 389
Standard

ich habe seit einigen wochen eine änderung vorgenommen, die scheinbar wirklich deutlich in die rubrik Öko-Tuning gehört.

der move hat ja ein riesiges kühlermaul, sehr zerklüftet und ohne sichtbare windleitung o.ä. dahinter findet sich nur ein ganz kleiner kühler, der rest geht einfach in den motorraum oder auf karosserieteile. zuerst hab ich nur 3 nutzlose öffnungen verschlossen, weil dies ziemlich einfach war. für den rest kam mit dann später eine einfache idee: ich hab mir aus 2mm kunststoff eine platte geschnitten 55 x 22cm, die ecken rund, alles mattschwarz gefärbt. diese wurde unter den nummernschildhalter gelegt und mit diesem zusammen angeschraubt. damit ist die ganze höhe des kühlermauls und ein grossteil der breite verdeckt, und nur rechts wo der kühler sitzt ist noch eine grössere fläche offen und dort sind auch ein paar bohrungen, die weitere luft zum kühler lassen.

schon bei der ersten fahrt erwischte ich mich dabei, dass ich etwa 10km/h schneller fuhr als sonst. es scheint, als würde ich die gaspedalstellung von vorher sozusagen im fuss haben. es fühlt sich wirklich so an, als würde der move nun wesentlich leichter auf mein gewünschtes tempo kommen. ich muss dazu sagen, dass ich in der regel mit 80-90 km/h zufrieden bin. bei höherem tempo wär der effekt sicher noch deutlicher.

die erste tankfüllung mit der kühlerplatte war dann überraschenderweise ein absoluter rekord. 4,48l/100km obwohl es schon in den herbst ging im vergangenen jahr um diese zeit waren 5-6l nötig. inzwischen sind nur etwas frühzündung, die start-stop-automatik (die ich bei diesen temperaturen kaum benutze) und eben der kühlereinlass hinzugekommen. seit april war ich immer unter 5.

zumindest im winter sollte niemand angst haben, die kühleröffnung zu reduzieren. einen einfluss auf die motortemperatur konnte ich nicht feststellen. im prius, wo ich eine digitale temperaturanzeige habe, hab ich weit mehr als 50% (wahrscheinlich etwa 75%) der fläche abgedeckt. erst dann gab es auswirkungen auf die motortemperatur. der wird nun bei 30° etwas wärmer als sonst, bleibt aber bislang noch unter der ersten stufe für den ventilator. bei 20° ist es schon wieder alles normal.
__________________
kurzer gruss


Prius 1:
Prius 2:
Move:
kurzer ist offline   Mit Zitat antworten