An dieser Stelle möchte ich die versprochenen Bilder vom Filter nachliefern.
Zunächst einmal der Lufteinlass im Detail(
Bild1), welcher sich vorne rechts hinter dem Armaturenbrett befindet und mit dieser großen Box hinter dem Handschuhfach mit dem Rest der Heizung(Hinter der Mittelkonsole) verbindet.
Wenn man was passendes hat oder herstellen kann bietet sich durch die schöne breite Kante vom Einlass vielleicht auch eine Art Filter zum "ins Loch schieben" an.
Ich habe erwähnten Lufteinlass gewählt, da man an diesem Punkt noch am leichtesten zum Filterwechsel/reinigen ran kommt. Es müsste reichen das Handschuhfach auszuhängen und die Box dahinter mit ihren paar Schrauben zu lösen.(
Bild2)
Der Stutzen der Box is leicht abstehend vom Gehäuse. (
Bild 3) Ich habe um dieses ein Fliegengitterhalteband verklebt und dann ein Stück Fliegengitter gespannt(
Bild 4) Leider kann man das Gitter auf letztem Foto schwer erkennen, meine Handykamera ist leider am Kunstlicht gescheitert.
Ich hoffe dass mir so kein größerer Unrat mehr in die Lüftung kommt. Holzstückchen, Samenkörner, Maikäfer usw. bleiben hoffentlich auf dem Gitter liegen.
PS: Da ich die Gebläsewiderstand sowieso in der Hand hatte habe ich sie mal Vermessen und notiere sie hier damit sie evtl. über die Forensuche wiederzufinden sind.
Gebläse Widerstand (Gebläswiderstände, Gebläsewiderstand) für den Cuore L7 bzw. L701:
L -> 27 Ohm
H -> 15 Ohm
Zu finden wenn man im Fahrerfußraum zur Spritzwand an der Mittelkonsole den kleineren Zylinder(der ohne Schrauben befestigt ist, der große is der Walzenlüfter) im Uhrzeigersinn löst und herausnimmt.
Gruß
André (der jetzt eine sehr leise und wieder schön geschmierte Lüftung hat)