Dann muss mehr Druck ausgeübt werden von Seitens der Besitzer. Bei einer Telefonbefragung von Daihatsu habe ich die Schwachstellen klar benannt. Geändert hat sich nichts, allerdings beginnt Qualität auch im Kopf, der Angestellten. Bei meiner Werkstatt wurde mir vom Mechaniker gesagt, dass das Klappern am Dach nicht so schlimm ist, ich sollte mich nicht so anstellen. Da habe ich ihm zu verstehen gegeben, dass diese Einstellung nicht geht. Zu oft haben die Dai Vertretungen den Ruf einer Hinterhofwerkstatt und das ist auf solche Mitarbeiter zurückzuführen. Wir kaufen bei Dai keine Autos, weil wir uns keine anderen leisten können, sondern weil wir auf bestimmte Modelle abfahren. Gerade in solchen wirtschaftlichen Zeiten müssen die Autohäuser sich kulanter zeigen. Also ran an die Verhandlungen und wenn sich Jemand festgefahren hat, vielleicht hilft eine bisher unbeteiligte Person beim Kompromis. Jeder Händler lebt von seinem guten Ruf und dem Geld seiner Kunden. Die Japaner sind harte Geschäftsleute, die keine negativen Nachrichten nach Japan schicken dürfen. Der Weg geht über die Händler diese sind meist Europäer und wissen um was gespielt wird. Also ran ans Verhandeln und nicht abwimmeln lassen.
|