Einfacher zu verarbeiten als Mike Sanders ist Fluidfilm - das gibts auch in verschiedenen "Zähigkeitsstufen". Das unterwandert den Rost besser als Mike Sanders, das eigentlich nur in den warmen Monaten aktiv ist und eine Zeit braucht, bis es seine Schutzwirkung voll entfaltet.
Bei schon vorhandenen Rost wie auf deinem Bild würde ich zu Fluidfilm greifen und notfalls nach 3 Jahren nochmals anwenden.
Von der Konsistenz her würde ich zu Liq A greifen, da du die unterwandernde Wirkung brauchst.
Falls man Falze jeglicher Art (gibts ja genug an jedem Auto) von Außen versiegeln will, dann finde ich Owatrol Öl gut. Das wird richtig zäh und hat trocken nur eine leicht gelbliche Farbe, die man kaum sieht.
Wenn dein Lack außen schon Blasen schlägt, dann muss man eigentlich abschleifen, grundieren und neu lackieren. Wenn du da jetzt von Innen Fluidfilm anbringst, dann wird wahrscheinlich das Fluidfilm bis zur Roststelle kriechen, den Rost dort unterwandern und dort den Lack zum Abplatzen bringen. (Kommt natürlich auf die Größe der Blasen an - ich habe seit 2 Jahren ganz kleine Bläschen am Einfüllstutzen und da diese vermutlich von einer nahen Falz kommen, diese erfolgreich mit Owatrol Öl in die Falz gestoppt.)
|