Die Motoren erfüllen nur Euro 4, weil es ausreicht. Für ein Euro 5 Gutachten müsste Daihatsu tief in die Tasche greifen, lohnt sich nicht ! Selbst wenn Euro 5 vorgeschrieben wäre, dürften die alten Modelle mit Euro 4 noch eine Zeit lang verkauft werden. Also gibt es für Daihatsu erst recht keinen Ansporn so ein Gutachten machen zu lassen.
Anders sieht es da bei manch europäischem Hersteller aus. Der Fiat 500 oder der neue Golf werden natürlich mit Euro 5 beworben. Bringt aber überhaupt nichts... vielleicht 200 € Steuerersparnis, je nachdem, was sich die Politiker jetzt ausdenken. Aber 200 € hat man mit einem Daihatsu beim ersten Service eingespart...
Ein weiterer Grund gegen ein neues Gutachten: Keiner weiß, was die Politiker in naher Zukunft mit der CO2 Steuer vorhaben ! Ein guter Grund für Daihatsu die Autos weiter mit Euro 4 zu verkaufen, solange das noch problemlos möglich ist.
Vielleicht kann man ja die alten 1.0 umschlüsseln, wenn man in Zukunft einmal draufzahlen sollte. Wenn Daihatsu den 1.0 lange genug unverändert verkauft, ist das dann kein Problem in 10 Jahren.
Mfg Flo
|