Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.11.2008, 17:40   #11
Applause-limited
Vielposter
 
Benutzerbild von Applause-limited
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
Standard

Zitat:
Zitat von 62/1 Beitrag anzeigen
Allrad = G112 und ja, der geht erheblich schlechter als der Frontantrieb.
Die 90 Pferde reichen mir völlig aus, da hat die 105/115 PS TDI Fraktion fast immer das nachsehen *gg* man darf halt die Drehzahl nicht scheuen! Für den Ampelsprint ist der 102er nichts, aber auf der Landstraße oder nach Tempo 80km Baustellen auf der BAB geht der wie der Teufel (den richtigen Gang vorausgesetzt).

Rene

PS.: Hamburg (Stadtrand) bis Koblenz (Innenstadt): 4,5 Stunden bei Einhaltung der Tempolimits (sonst alles was geht) incl. Nachtanken - man glaubt nicht wieviel Spaß ein 17jähriger Kleinwagen machen kann *gg*

PS2.: für mich wäre der GTti eher nichts. Brauche einen Wagen der Vollgas auch mal auf Dauer aushält, da hab ich bei (schon leicht) getunten CB80 Motoren so meine Bedenken.
naja, ich hab bei meinem auch bedenken zwecks vollgas festigkeit, allerdings werd ich mir wohl im frühjahr einen Ölkühler mit thermostat hinter die frontschürze hängen da mein GTti nur einen Ölgekühlten turbo hat und nicht den Öl/wasser-gekühlten.
ich wollte ihn umbauen aber mein Turbo ist zu neu (vorbesitzer hat ihn vor nichtmal 10tkm mit rechnung erneuert)
aber sonst wenn die Öltemperatur im rahmen bleibt sollte der GTti eigentlich schon vollgas fest sein.
Eine Gute Kühlung und schmierung ist halt alles (ich fahr im übrigen das von georg empfohlene 10w-60 ÖL)
__________________
Viele Grüße Patrick

Jage nie was du nicht töten kannst.
Applause-limited ist offline   Mit Zitat antworten