Da müsste man erstmal die Frage beantworten, ob Daihatsu überhaupt hydraulische Kupplungen baut.
Ich würde vermuten, dass nicht.
Zumindest die Antwort darauf, warum der Rückwärtsgang manchmal nicht so leicht einzulegen ist, dürfte darin zu suchen sein, dass der Rückwärtsgang nicht synchronisiert ist. Früher mal kam damit jeder zurecht, heute offenbar nicht mehr. Der Rest dürfte am Getriebeöl liegen. Es gibt etliche Meldungen, dass gutes neues Getriebeöl die Schaltbarkeit verbessert habe. Was dann noch übrig bleibt, lässt sich nur durch Können des Fahrers beherrschen. Technische Standardlösungen gibts dann soweit ich weiss keine mehr, es sei denn, es würde was bringen, die Kupplung nachzustellen.
p.s.: Es gibt doch noch eine technische Standardlösung für Schaltprobleme jeder Art: Automatik!
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|