Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.11.2008, 15:21   #31
Brummkreisel
Vielposter
 
Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Landgraaf, Niederlande
Alter: 56
Beiträge: 2.166
Standard

Tuning ( also wörtlich das Abstimmen) eines Saugmotors geht mit erheblichem Aufwand. Ich selbst habe das einmal an einem Fiat 130 TC Motors eines Ritmos betrieben.
Angefangen hat das ganze mit einer anderen (schärferen) Nockenwelle. Dann wurden die Ventile getauscht, die Ventilsitzringe gegen gehärtete getauscht, die ein und Auslasskanäle geplant und poliert, die verdichtung erhöht, die Kolben und die Pleulstangen gegen spezielle Motorsportteile getauscht, die Luftaufbereitung ( also Lufi und Ansaugrohr) optimiert und gegen Teile von K & N getauscht, die Abgasanlage gegen eine Edelstahlanlage mit vergrößertem Durchmesser getauscht, der Krümmer gegen einen optimierten getauscht und das ganze mit einem sehr sportlich abgestuftem Getriebe und einer Sportkupplung mit härteren Belegen optimiert. War ein extrem hoher Aufwand und mit Kosten in höhe von ca. 4000 .- Euro verbunden. Das Fahrzeug wurde für Bergrennen aufgebaut ( leere Karosse und keine zusätzliche Sch...e im Wagen) und wurde vor dem Umbau und nach dem Umbau auf einem Leistungsprüfstand gefahren. Vor dem Umbau hatte er 129,2 PS ( Nm vergessen), nach dem Umbau 136,4 PS (Nm vergessen). Also habe ich für läppische 7,2 PS 4000.- Euro rausgeschmissen. Auf meiner Haus- und Hofstrecke war das Auto nach dem Umbau ca. 30 Sec. schneller den Berg oben als vorher. Die einzige verbesserung, die Spürbar war, war der Abzug aus niedrigen Drehzahlen und beim herausbeschleunigen aus engen kehren...
Ich hatte das "Glück", dass es überhaupt Teile gab für mein Fahrzeug, beim Materia wären alle Teile Sonderanfertigungen und dementsprechend teurer !

Also, vergesst den Quark, dass aus einem Materia ein Rennwagen wird.

Alex
Brummkreisel ist offline   Mit Zitat antworten