Zitat:
Zitat von bluedog
Dazu machst Du die Motorhaube auf, und guckst nach dem Behälter mit der roten Flüssigkeit. Das ist das Kühlwasser. Je nach dem, was für ein Modell vom Cuore Du fährst, ist der Behälter sehr gut sichtbar, oder eben weniger gut. Ist so ein semitransparenter Plastikbehälter.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Einfüllen sollte man Entmineralisiertes (destiliertes) Wasser, gemischt mit ausreichend Frostschutz. Darauf achten, dass der Frostschutz Aluminiumverträglich ist. Bis minus 30 oder -35°C würd ich sagen. Man weiss ja nie im Voraus, wie kalt es werden wird, und der Fahrtwind kommt ja auch noch dazu und drückt die Temperatur. Allerdings hat man die Arschkarte gezogen, wenns Kühlwasser auch nur einmal gefriert.
|
Moooooooooooment :
Da besteht noch Diskussionsbedarf:
Es gibt :
- grünen Kühlerfrostschutz, soweit ich weiß, für altmodische Motoren aus
Grauguß (die haben aber auch einen Zylinderkopf und viele andere Teile aus
Aluminium, wenn es nicht gerade 50 Jahre alte Opels sind )
- roten bzw. rosa Kühlerfrostschutz, für moderne Aluminiummotoren, da sind
dann wohl nur die Laufbuchsen aus Grauguß.
Ich meine, es gibt mittlererweile noch eine dritte Sorte,darüber weiß ich jetzt aber zu wenig.
Was jetzt aber
ganz wichtig ist :
Beide Sorten dürfen nicht miteinander gemischt werden, sonst klumpt oder flockt es !
Das sagte mit gerade der Verkäufer, als ich für meinen etwas nachkaufen musste, man sollte also imer wissen, was man drin hat und nur die richtige Sorte nachfülllen, im Zweifelsfall das ganze Kühlwasser komplett wechseln.
(Einen Wechsel der Sorte stelle ich mir aber schwierig vor, da ja Reste verbleiben, sollte aber auch nicht nötig sein).
Mein 91er Charade G100 hatte auch einen Grauguß-Motorblock, also grüne Flüssigkeit, über den bzw. die Cuore weiß ich da jetzt nicht Bescheid.
Wer es genauer weiß, darf mich da gern korrigieren.
Und auch im Sommer sollte man
nie auf den Kühlerfrostschutz verzichten, da er auch wichtigen Korrosionsschutz enthält.
Als ich vor Jahren einen gebrauchten Mazda 323 hatte, schwammen im Kühlwasser viele braune Rostpartikel, da ist der Vorbesitzer bestimmt mit reinem Wasser drin gefahren, das durfte ich erstmal wechseln und alles durchspülen.
LG Zwiebel