Bei mir hab ich es andersrum gelöst.
Ich habe eine Leuchtdiode mit 1 kOhm Vorwiderstand verbaut.
Geschaltet: Anode an Zündung und Kathode am Lichtschalterausgang.
Bei eingeschalteter Zündung und Licht aus fließt Strom weil die LED über die Scheinwerfer bzw. das Relais minus bekommt.
Wird das Licht eingeschaltet liegt an beiden Seiten der LED plus an und sie erlischt.
Weil ich immer mit Licht fahre hat das ganze für mich den Vorteil, das die LED leuchtet, wenn das Licht aus ist. Eine Kontrolle die im Fehlerfall leuchtet ist nun mal auffälliger als eine, die im Fehlerfall aus geht (die normal Licht-Ein-Kontrolllampe).
|