Ich kann sagen, man kann sich daran gewöhnen. Ich zum Beispiel störe mich daran nicht, denn ich habe schon in der Fahrschule gelernt, dass man immer mit Licht fährt. Das heisst, ich hab mir angewöhnt, immer wenn ich mit der rechten Hand den Zündschlüssel drehe, mit der linken das Licht einzuschalten. Problem gelöst. Nur in dem Fall, wenn ich an einem Bahnübergang auf Standlicht geschaltet hab, vergess ich gelegentlich, das Licht wieder anzumachen. Wenns wichtig ist, merkt man das aber unweigerlich.
Da ich im Moment einige Zicken mit meiner Batterie habe, bin ich allerdings froh, dass sich das Licht nicht automatisch einschaltet. Gerade heute hätt ich meinen Wagen nicht mehr in Gang gebracht, wenn ich nicht sämtliche elektrischen Verbraucher hätte ausschalten können. Nur so kriegte der Anlasser noch mit Müh und Not genug Saft, um den Dreizylinder anzuwerfen.
Langer Rede kurzer Sinn: In deinem Fall würd ich Dir empfehlen, bloss ein Lampe für "Licht an" nachzurüsten.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|