Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.10.2008, 19:26   #4
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

Die Zahl vor dem W steht für die Eigenschaften beim Kaltstart. Kleiner ist besser.
Die Zahl nach dem W steht für die Eigenschaften bei hohen Temperaturen. Höher ist besser.


10W40 ist relativ dickflüssig und hat beim Kaltstart vor allem im Winter eine schlechtere Schmierwirkung, wodurch der Verschleiß steigt.

Es ist außerdem ein eher "billiges" Öl, häufig nicht vollsynthetisch, wodurch es mit der Zeit stark altert und abbaut.

12,95 € sind nicht gerade günstig dafür.


Optimal ist für den Sirion wohl ein 0W30, 0W40 oder 5W40.

Das 0W30 ist für Kurzstrecken und nicht allzuhohe Belastung (vorallem Drehzahl).
Das 0W40 ist auch gut für den Kaltstart, aber auch für höhere Belastung geeignet.
5W40 ist eine günstige Alternative, eben für den normalen Gebrauch.


Kaputt macht dir das 10W40 wohl nichts - viele fahren damit - aber beim nächsten mal würde ich das nicht mehr nehmen. Noch schlechter wäre ein 10W30 oder ein 15W40.

Ein super Öl wäre hingegen ein 0W50...
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten