Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.10.2008, 09:57   #4
Lambda2008
Benutzer
 
Benutzerbild von Lambda2008
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Sauerland
Alter: 46
Beiträge: 40
Standard Hm, wie man es macht....

...macht man es verkehrt! *lach*

Wir haben uns gerade zwei Sirion 1.3 zugelegt (seit dem 14.10. in der Familie).
Wir haben uns für das Privatleasing entschieden. Dazu ist folgendes zu sagen: In unserem Kauffertrag ist der Händler schon von seinem Vorkaufsrecht zurückgetreten und da steht, zu welcher Summe wir die Fahrzeuge in 3 Jahren übernehmen. Damit fahren wir sehr gut, denn das ist für uns nichts anderes, als eine null-Zins Finanzierung, bei der auch der Fahrzeugzustand keine Rolle spielt... Der Gesammtpreis ist deshalb unter dem Listenpreis, weil du in den 3 Jahren ja nur "miete" bezahlst und so nie den volle Wert des Wagens auf den Tisch legen musst.
Was den Unterschied von km- zu Restwertleasing angeht, muss ich aus eigener, böser Erfahrung sagen, das die Restwertabrechnung die bessere Sache ist. Das hat natürlich einen Grund: Beim Restwertleasing weiß man schon zu Begin, wieviel für das Fahrzeug nach den 3 Jahren fällig sind. Mit meinem OPEL Meriva stand ich nach 3 Jahren blöde da, als mir mein Händler sagte, was er noch für den Wagen will. Und da hab ich mit km-Leasing gearbeitet... War großer Mist.

So, wie wir das jetzt gemacht haben, ist es eine faire Sache. vielleicht kannst du deinen Händler auch davon überzeugen, das du das Auto defenitiv nach den 3 Jahren kaufst?!
Lambda2008 ist offline   Mit Zitat antworten