Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.10.2008, 17:41   #10
bosancero
Benutzer
 
Benutzerbild von bosancero
 
Registriert seit: 23.09.2008
Alter: 48
Beiträge: 150
Themenstarter
Standard

Hallo,welche testberichte liest du eigentlich?der ganzjahresreifen von good&year vector oder 4 season hat beim letzten test sehr knapp hinter einem winterrreifen abgeschnitten,im test auf schnee etc,auch bei nässe war es um einiges besser,also ich habe bereits genügend erfahrung in dieser hinsicht,der wagen gehört meiner frau,und bei der grösse und hier im flachland ist es die beste lösung,da kann jeder von halten was er will,zumal ein satz winterreifen und ein satz sommer mehr geld kosten,als ein guter satz allwetterreifen,wichtig ist schneeflockensymbol evtl ms kennz.und zu deinen 3 metern mehr,kann ich dir sagen.stimmt nicht.Trockene Fahrbahn
zitat adac test.
Auf trockener Fahrbahn liegen die Schwächen reiner Winterreifen vor allem beim Bremsen. Je nach Temperatur bedeutet das bei Tempo 100 einen zusätzlichen Anhalteweg von 16 Metern. Beim Handling sind die Unterschiede nicht so extrem. Bei niedrigeren Temperaturen erreichten die Winterreifen gute Ergebnisse, bei höheren Temperaturen ließ das Grip-Niveau im Schnitt um eine dreiviertel Note nach. Mit zunehmendem Fahrzeuggewicht, etwa durch Urlaubsgepäck, zeigt sich eine deutliche Verschlechterung in der Fahrstabilität. Dies ist vor allem bei kleinen Lenkbewegungen in lang gezogenen Kurven und Autobahnausfahrten zu spüren.

Aufgrund dieser deutlichen Ergebnisse sollten Winterreifen im Sommer nicht verwendet werden.test autobild zitat Fazit: Im winterlichen Einsatz auf Schnee und Eis können sich fast alle Ganzjahresreifen qualifizieren, wenn auch mit unterschiedlichem Leistungspotenzial. Die Spitzenleistungen des mitgetesteten Winterreifens erreichen sie dabei allerdings nicht. Auf nasser und trockener Fahrbahn haben die modernen Allroundtalente nochmals zugelegt, die neuen Produkte von Goodyear und Hankook liegen durchaus auf dem Niveau eines guten Sommerreifens. Böse Überraschungen erlebten wir dagegen wieder einmal mit einem Billigreifen aus China – Technologie hat eben ihren Preis. Generell gilt: Moderne Ganzjahresreifen ersparen nicht nur den lästigen saisonalen Reifenwechsel, sie bieten auch unter allen Witterungsbedingungen überzeugende und sichere Fahreigenschaften. Für Fahrzeuge der Klein- und Kompaktklasse sind sie deshalb eine echte Alternative.

Geändert von bosancero (26.10.2008 um 18:06 Uhr)
bosancero ist offline   Mit Zitat antworten