
........da hab ich aber viel graue Theorie zum Thema Haltbarkeit
und der Möglichkeit ein Wandlergetriebe zu reparieren gelesen.
Meine Frau fährt seit anfang an Automatic, von DAAF, der mit seiner
Riemenautomatic genauso schnell rückwärts wie vorwärts fahren
konnte, Ford, mehrere Opel und zuletzt einen großen Toyota.
Von diesen Automaticfahrzeugen ist nur ein Opel aus der Reihe
getanzt - der hatte aber schon ein halbes Dutzend Vorbesitzer
und mit etwas über 70.000 km war die Automatic so kaputt
(führ nur noch rückwärts), dass sich auch wegen des vielen
Rost keine Reparatur mehr lohnte.
Mein Schwiegervater fährt Golf Automatic, da verweigerte
bei ca. 27.000 km die Automatic jegliches Schalten der
Vorwärtsstufen, kein einziger VW-Fachbetrieb war im Stande
das zu reparieren, aber per Internet haben wir einen Spezialbetrieb
keine 100 km weit von uns gefunden. Diese hat die Automatic
komplett für DM 1.800.- überholt und auch die Teile, die diesen
Defekt verursacht haben, durch verbesserte ersetzt.
Mein erstes Automatic-Auto (MMC Lancer Kombi) hat jetzt
über 235.000 km ohne eine Reparatur am Getriebe gelaufen.
Lediglich der Wandler hatte einen Materialfehler am der Verzahnung
mit der Getriebehauptwelle. Bei ca. 175.000 km war der Wandler
schlagartig Zahnlos geworden. Ein neuer MMC Wandler hätte
ca. € 1.100.- ohne Montage gekostet. Ich habe aber im Internet
einen Instandsetzer in Hamburg gefunden, der mir diesen in
Holland für € 360.- + € 45.- Fracht prima gemacht hat. Das
Aus- und Einbauen des Wandlers wurde aber über 800 km weit
entfernt in meiner Nähe bei einer MMC-Werkstatt gemacht.
Das ganze hat mich rund € 800.- gekostet, also durchaus im
Rahmen dessen, was sich noch wirklich lohnt.
Immo fuzzt die Automatic sowie das ganze Auto noch bestens -

eben MADE IN JAPAN

Ich fahre seit über 30 Jahren nichts anderes als echte Japaner
und deshalb habe ich mir den DAI und dazu die Automatic bestellt.

......wenn man´s richtig fahren kann, dann kann man
auch mit einer Wandlerautomatic sehr sparsam fahren und weil
ich´s mit meinem alten MMC mit 113 Pferdchen noch mal wissen
wollte, habe ich nochmals über 1.000 km nachgemessen.
Ohne schleichen zu müssen, gemischter Verkehr (Land, AB und
ca. 20% Kleinstadt (Konstanz)) 7,48 ltr. auf 100 km

MMC.
Jetzt hoffe ich natürlich, das DAI dass genauso gut kann und ich
mit einer sechs vor dem Komma (vielleicht auch mal nee fünf)
unterwegs bin.