Hallo!
Schonmal vielen Dank, das sind viele Erfahrungswerte die ich auch schon von Bekannten und meinem Nachbarn bekommen habe. Also auch von Euch sehr hilfreich, gerade weil das noch bestätigt.
Und das "billige" Planen nichts bringen sehe ich auch so und deshalb werde ich da bestimmt nicht sparen.
Z.B. das auch eine Garage nicht immer das beste ist, hab ich auch schon von mehreren gehört. Von daher denke ich das es ok ist, wenn ich den auch draußen hinstellen werde.
Der steht dort zwar nicht 100%ig windgeschützt, aber doch schon etwas, da sich der Parkplatz hinter dem Haus befindet. Es ist ein "normaler" Parkplatz, worunter auch eigentlich nichts aus dem Boden wächst (also kein Gras, Unkraut etc.).
Mit den Befestigungsbändern ist ein guter Tipp, das habe ich mir überlegt, aber war noch nicht so ganz zu dem Entschluss gekommen, habe auch solche Gummibänder gesehen mit Scharnier, sehen im Prinzip genauso aus wie das Klebeband.
Das mit dem öligen Lappen in den Auspuff werde ich auch machen. Mit den Reifen werde ich erstmal so machen das ich das Auto so abstelle ohne aufzubocken, weil mein Nachbar auch zu mir meinte, dass er Standschäden eigentlich noch nie hatte und er das noch nie gemerkt hat. Da ich im April eh zur Inspektion und TÜV muss und der Copen da auch 4 neue Reifen bekommt, wäre das auch nicht schlimm, wenn die Reifen dann so Schäden hätten. Falls dies auftreten sollte, weiß ich fürs nächste Jahr das ich das dann evtl. anders machen werde.
Mit einem Mann von Permabag habe ich auch gestern gesprochen und er sagte aber auch, dass die Outdoor Hülle nur für ein paar Tage ist, wenn das Auto draußen steht. Sonst sind die Teile bestimmt qualitativ sehr hochwertig.
Ich denke das ich es dann wohl so machen werde, wie es Rainer mit seinem G10 auch gemacht hat. Wenn ich dann unter die Plane noch Bettlaken über den Copen lege, dürfte es da doch auch keine großen Feuchtigkeitsprobleme oder so geben oder würdet ihr die lieber weglassen?
Vielen Dank nochmals für die guten Tipps.
Schöne Grüße
Thomas
|