Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.10.2008, 00:07   #60
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Stimmt nicht dass keiner Wandlerautomaten repariert. Da gibts genauso wie für Motorrevisionen Spezialfirmen. Dass ein Wandlerautomat teuer zum wechseln ist, stimmt auch. Und dass sie nicht ewig halten auch. Kommt eben auch auf den Fahrer an. Wenn man ständig "ich schalte selber" spielt, hält auch ein Wandler mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht so lange wie das Auto. Im Gegensatz zu anderen Systemen ist jedoch nicht schon nach gut 100'000km mit einem Defekt zu rechnen. Auch das kanns natürlich geben, aber das ist dann eher eine Ausnahme, während es beim CVT schon mehr die Regel ist.
Wer dann aber Neuteile verbaut, ist selber schuld. Im zweifelsfall geh ich eher das Risiko ein, nach 200'000km+ einen Getriebeschaden zu erleben, als irgendwo zwischen 75'000 und 150'000km... Da liegt das Argument für Wandlergetriebe.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten