Eine Rückrollsicherung ist sogar in der Neuauflage des Smarts drinnen, bei BMW ist sie, glaube ich per iDrive zu aktivieren.
Die DSG von VW kenne ich nicht, aber die BMW DKG schaltet nicht viel härter als ein Wandler. Vor allem unter Volllast merkt man beim Wandler sehr wohl auch ein Rucken, das beim DKG kaum auftritt. Vor allem die Beschleunigung ohne jegliche Zugkraftunterbrechung ist beeindruckend.
Dass der Wandler in Dickschiffen ala Politikerkarossen weiterverbaut wird, mag ich gerne glauben. Diese Leute zahlen auch selten ihr Benzin selber. Leute, die das Benzin aber zahlen müssen, werden wahrscheinlich nicht nur wegen einer möglichen Fahrt hinter einem LKW im Kriechgang alle 10 Jahre in der restlichen Zeit den Mehrverbrauch in Kauf nehmen.
Über die Haltbarkeit eines Wandlers kann ich nicht viel sagen. Tatsache ist aber, dass auch Wandlergetriebe kaputt gehen (siehe K3-VETs Getriebe) und sollte man keine Garantie oder Kulanz mehr haben, kann man das Auto schrotten, denn reparieren tut die Getriebe keiner und ein neues Wandlergetriebe übersteigt bei vielen Marken nach ein paar Jahren den Wert des Autos.
Im Prinzip bestimmen eh die Konzerne was kommt. Wir können dabei nur zuschauen und hoffen, dass man es dann auch noch bezahlen kann.
__________________
lg,
Peter
|