14.10.2008, 20:11
|
#56
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von 25Plus
Der Wandler hat eine Charakteristik wie ein Elektromotor - höchstes Drehmoment beim Anfahren (Drehmomenterhöhung bis zu 240 %). Ein eindeutiger Komfortgewinn, gerade beim Fahren mit Anhänger. Und darüber hinaus verschleißfrei.
Die Geschichte unseres Dozenten ist ein extremes Beispiel, aber zeigt perfekt die Vorteile:
Langes Bergaufstück (mehrere Kilometer), LKW fährt mit Kriechgang hinauf (3-4 km/h), keine Überholmöglichkeit. Dem Wandler ist das egal, aber was sagt die Kupplung in den anderen Autos ?
Der höhere Verbrauch lässt sich durch Wandlerüberbrückung fast vermeiden, aber viele Hersteller verzichten darauf um die Drehzahl noch niedriger zu halten und gleichzeitig den Durchzug zu erhöhen (Motor dreht sehr niedrig bei konstanter Fahrt, gibt man leicht Gas, dreht sich das Pumpenrad etwas schneller als das Turbinenrad und man hat mehr Kraft als bei starrer Übersetzung).
Der Wandler schaltet außerdem fast ohne Zugkraftunterbrechung und gleichzeitig ruckfrei.
Der Wandler wird in teuren Modellen also auch weiterhin eingesetzt werden, die Hersteller haben ja nicht umsonst in letzter Zeit 8-Gang Wandlergetriebe entwickelt.
Der Mehrverbrauch ergibt sich aus der Drehzahldifferenz zwischen Pumpenrad und Turbinenrad, ohne Drehzahldifferenz keine Kraftübertragung.
Außerdem ist der Wirkungsgrad beim Anfahren gleich Null und der Motor arbeitet meist gegen das Turbinenrad an.
Mfg Flo
|
 Wirklich    geschrieben!!
|
|
|