Schau einfach, dass Du hieb- und stichfest nachweisen kannst, dass der Wagen Dir gehört. Also, dass Du den gekauft und gezahlt hast, und sieh zu, dass das Ding mit dem Fahrzeugbrief, und von wem und wie Du den bekommst im Vertrag drin festgehalten ist. Dann hast Du was in der Hand. Der Fahrzeugbrief weist nicht das Eigentum nach. Der ist nur für die Zulassung...
Ob das beschriebene Vorgehen üblich ist, weiss ich nicht. Ich jedenfalls würde drauf bestehen, den Wagen abzuholen oder geliefert zu bekommen, wenns geht schon zugelassen, mit allen Papieren, oder dann aber mit allen Papieren, ausser dem Versicherungsnachweis, die man zur Zulassung braucht.
Wenn nicht, würd ich mir die Möglichkeit des Vertragsrücktritts vorbehalten, falls irgend was schiefläuft. Schau einfach, dass Du auf der Sicheren Seite bist, auch was Beweise angeht.
Eine andere Möglichkeit ist, das ganze über eine Banküberweisung abzuwickeln. Ist genauso gut wie Bargeld, aber Du könnst es im Bedarfsfall kurzfristig zurückbuchen lassen. Die Frage ist, was der Händler dazu sagt.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|