Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.10.2008, 20:20   #49
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Von öfter in der Werkstatt stehen ist doch gar nicht die Rede. Es geht ja nur darum, dass man das Risiko eines Getriebeschadens nicht tragen muss. Wenn das Getriebe versagt, stehst Du einmal in der Werkstatt und gut ist. So kannst du den Verbrauchsvorteil eines CVT-Getriebes nutzen. Wenn Du nämlich einmal dazwischen ein Getriebe inkl. Arbeitszeit zum Tauschen desselben finanzieren musst, womit Du ohne die Garantie rechnen müsstest, ist der Verbrauchsvorteil überkompensiert, und Du kannst gleich von Anfang an den Mehrverbrauch der Wandlerautomatik finanzieren. Die Kosten sind überdies besser absehbar als der Getriebeschaden.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten