Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.10.2008, 00:12   #14
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von Zwiebel Beitrag anzeigen
@bluedog: Und ist denn Dein Onkel kompetent auf dem Gebiet ?

Ich habe nur ein Maschinenbaustudium angefangen und nach drei Semestern abgebrochen, daher reichen meine Kenntnisse in Werkstoffkunde nicht aus, um den Sachverhalt zu beurteilen, aber soweit ich weiß, nimmt man um die 80 % Schrott zur Stahlerzeugung, gerade bei den heutigen Stahlpreisen , im Herstellungsprozess (ich glaube, beim Frischen) ist die Zugabe von Schrott sogar nötig.
Kann ich nicht wirklich beurteilen. Hat bei SR Technics gearbeitet. Weiss aber nicht genau als was.

Ansonsten geb ich Dir recht, ich meine auch, dass es standard ist, bei der Stahlherstellung Schrott zuzugeben. Vielleicht hängts auch nur an der Herstellungsweise oder der Temperatur im Ofen... Weiss es einfach nicht. Ich weiss nur, dass Autoblech allgemein ein recht billiges Zeug sein muss. Küchenmesser rosten z.B. sehr viel weniger und seltener, obschon im Normalfall gar kein Korrosionsschutz vorhanden. Und Eisenbahnfahrzeuge fangen erst weit jenseits von zwanzig Jahren an kritischen Stellen an zu rosten, und das war schon in den zwanziger Jahren so. Da gibts Lokomotiven aus der Zeit, die noch vor gut zwanzig Jahren ihren Dienst taten. Ohne allzu viel sichtbaren Rost... Es gibt also Mittel und Wege, Stahl Haltbar zu machen. Stahlfachwerkbrücken hielten öfter mal gute 120 Jahre (!). Das hätten sie nicht, wenn die ersten Teile nach knappen 10 Jahren schon angerostet oder gar durchgerostet gewesen wären...

An Flugzeugen gibt es auch Teile, die Belastungen aushalten, die sich ein Auto gar nicht vorstellen kann... Und Rosten tun die auch viel weniger... Und ich meine nicht den Rumpf aus Aluminium...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten