Präzisierung: Mit dem dicken Griff hab ich nicht auf die Optik angespielt. Nur: Die (alten) kleinen Schlüssel haben keinen Transponder. Die kann jeder Schlüsseldienst nachmachen. Die mit Transponder eben nicht. Und selbst wenn man den Rohling mit passendem Transponder (genauer: Ich vermute einen RFID-Chip) auftreiben kann, kann man ihn, jedenfalls nach dem, was in der Betriebsanleitung steht, ohne Master-Key nicht programmieren.
Was ich nicht weiss: Könnte man, vorausgesetzt, man ist ein Crack im Umgang mit dem Daihatsu-Diagnosegerät, die Wegfahrsperre reprogrammieren? Ggf. auch, indem man einige dieser nur einmal beschreibbaren Speicherbausteine (EP-Rom?) auswechselt? Löten können muss dafür...?
Die Frage ist dann einfach, obs nicht eine einfachere bzw. letztlich billigere Variante gibt. Etwa überlegenswert wäre, ob man die Schlösser und Wegfahrsperre und alles andere was da zusammenhängt, aus nem Abbruchfahrzeug einbauen könnte, zu dem der Master-Key dann aber verfügbar sein müsste.
Aber wie gesagt, frag erstmal Mike. Der hatte da mal was bei einem der L251, die in seinen Pflegenden Händen sind.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|