Genau genommen kommt es, nebst der Legierung natürlich, auf den Rohstoff an. Nimmt man verrosteten Stahlschrott, stehen die Chancen gut, dass auch das neu daraus produzierte Blech schnell mal wieder rostet. Nimmt man frisches Erz, erhält man haltbareres Blech. Auch wenns nicht ganz logisch scheint. Jedenfalls hat mir das einer meiner Onkels mal so erzählt. Allerdings kenne man diesen Zusammenhang erst seit ein paar wenigen Jahren.
Weiter: Bei der Konstruktion ist darauf zu achten, dass keine (ungewollten) galvanischen Elemente entstehen, wenn Wasser oder Feuchtigkeit mit dazu kommt. Das Galvanische Element beim Verzinken dagegen ist so gewollt, mit Zink als Opferanode.
Der Rest ist gründliches Arbeiten: Teile vor dem Anstrich gründlich entfetten, Karrosseriedichtmasse und alles andere erst dann anbringen, wenn Lackiert wurde, und der Lack trocken ist... Und spätestens da läufts bei Daihatsu falsch, sonst hätte man keine dreijährigen Copen oder noch jüngere Materia mit Rost.
Fairerweise muss man allerdings sagen, dass in diesem Bereich sogar Mercedes schon stäflich gepennt hat.
So gesehen stimmt es schon; Daihatsu rosten nicht mehr als andere Autos. Nur mit einem Unterschied: Bei Mercedes hat man bis zu dreissig Jahre Garantie gegen Durchrostung. Andere Marken sind bei 5 Jahren, manchmal auch sechs. Bei Daihatsu ist nach gerade mal drei Jahren Schluss. Allerdings sind andere Marken im Gegenzug schnell mal (nahezu) doppelt so teuer.
Allerdings: Leider ist Rost kein Gerücht. Meiner ist jetzt fünf Jahre alt, und hinter der hinteren Stosstange rostet es geradezu erschreckend. Ohne Hohlraumversiegelung, jedoch wurde der Unterbodenschutz mal erneuert, als der Wagen ca. 2 Jahre alt war. Und die genannte Stelle ist nicht die einzige Roststelle, wobei das andere im normalen Rahmen ist, wie mir ein Carrossier erklärte.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|