Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.09.2008, 21:36   #9
145db
Benutzer
 
Benutzerbild von 145db
 
Registriert seit: 18.11.2005
Alter: 43
Beiträge: 400
Standard

Bei meinem ist der Rost nicht ganz so fortgeschritten, war aber auch in Ansätzen vorhanden. Hatte die Stoßstange das letzte mal nach nem Parkrempler mit Fahrerflucht (die Alarmanlage hat ausgelöst, aber es hat wohl niemanden an der Bushaltestelle gegenüber interessiert) ab, um zu prüfen, ob es "durchgeschlagen" hat. Hat es zum Glück nicht, aber leichte Rostansätze waren an so ziemlich allen Stellen, die auf den Bildern oben zu sehen sind. Bei der Reinigung sind die weißen Plastikecken (DSC07748.jpg) sehr problematisch. Da kommt man nur dran, wenn man das Teil ausbaut.
Das mit dem Rostumwandler... fragt doch mal den Chemiker eures Vertrauens: Der einzige Weg, Rost wieder in Metall zu verwandeln ist ne Elektrolyse, und die geht am Auto so leicht natürlich nicht. Am Schleifen führt also kein Weg vorbei, auch wenn das zugegebenermaßen an Schweißnähten problematisch bis unmöglich ist. Diese sogenannten "Umwandler" kann man dann als Rostbremse drauf machen.
__________________

killed by FTG. R.I.P.
145db ist offline   Mit Zitat antworten