Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.09.2008, 13:26   #10
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Der Punkt ist der, dass Direktimporte aus Japan nicht Mode sind.

Mit den US-Cars ist das anders, weshalb sich auch niemand beklagen würde, dass es in USA einen Ford XY mit besserer Ausstattung gibt, als bei uns. Wer den partout haben will, findet mittel und Wege, den auch zu bekommen - und zugelassen zu bekommen. In Japan steht aber zusätzlich noch die Sprachbarriere da, die es schon von vornherein schwierig macht, an so ein Unternehmen nur zu denken.

Was die ganzen Typprüfungen angeht, denke ich, dass man als Privatmann besser dasteht. Wenn man genau ein oder zwei Fahrzeuge Importieren will, kann es ja nicht sein, dass man jedes Subsystem von A bis Z Typenprüfen lassen muss...
Was man machen müssen wird ist ein komplettes Abgasgutachten und die homologation. (Scheinwerfer, Lärmmessung, etc.) Nicht ganz billig, aber es könnte sich lohnen. Vor allem, wenn es um Ausstattungsvarianten geht, die nicht anders zu beschaffen sind.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten