Okay,
die Zündkerzen hatten ca. 5000 km runter. Der Ersatz der Kerze auf dem ersten Zylinder hat nur kurz für Besserung gesorgt.
Die Kompression hatte ich schon mal gemessen, allerdings war "nur" der 3te Zylinder mit 11,5 schlecht.
Am Wochenende war meine Tochter kurz hier. Habe die Kerzen kontolliert und den Abstand eingestellt (war bei der neuen Kerze zu gering). Kerze Zyl.1 war wieder schwarz und feucht, die vom 3ten dunkel aber trocken, und von 2 und 4 grau. Allerdings war das Massekabel der Batterie lose und wurde eigentlich nur vom Polfett gehalten.
Beim Fahren, ca. 5 km, habe ich dann keinen Drehzahlabfall feststellen können.
Sie ist dann wieder die ca. 50 km nach BS gefahren und hatte wieder den Drehzahlabfall auf ca. 500-600 1/min.
Nach einer Fahrt heute (Wasser warm, ca. 4 km) hatte Sie keinen Abfall der Leerlaufdrehzahl.
Spinnt evtl. die Zündspule oder der Verteiler?
Einer der vielen Geber defekt, evtl. durch die schlechte Masseverbindung der Batterie?
Kann man in einer Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen? Oder gibt es einen OBD-Stecker mit entsprechendem Programm?
Zum Öl. Ja der Wagen braucht Öl, habe aber am Wochenende gesehen, daß der Block unterhalb des Zyl.Kopfes beim ersten Zylinder feucht ist.
Kopfdichtung oder Wellendichtring?
Gruß
Werner
|