ruhig blut leute!
es ist zwar schön das ihr ihm alle gutgemeinte tipps gebt, aber die frage war nicht ob es erlaubt oder gut ist.. sondern welche felgen er nehmen soll von der dimension her!
-> also, dem vsc is es grundsätzlich egal welche felgen du oben hast das es nicht die größe der felgen misst!
-> das eintragen (keine ahnung wie es in den niederlanden ist) ist zb in österreich kein problem und ich in deutschland problemlos möglich! die rad/reifen kombi muss imer nur achsweise gleich sein!
-> die einpresstiefen musst du sehr gut wählen in so einem fall! ich würde schaun das ich felgen in 6J oder 6,5J herbekommst, diese gibts bei uns nur ganz ganz selten, in england vielleicht aber ganz sicher in japan! dort werden oft solche extremdimensionen gefahren! billig wird das gnaz sicher nicht und wie das, rein von den felgen/hersteller her zum eintragen geht (in niederlande) weiß ich auch nicht!
ich empfehle dir das du dir einen reifen/felgenhändler deines vertrauens suchst und der mit dir ein paar felgen durchprobiert!
-> die andere.. etwas aufwendigere möglichkeit wäre das ganze zu vermessen!
ich gehe von max. 3cm federweg aus wenn der wagen ganz runtergeschraubt ist!
dann musst du so rechnen (falls du das weißt, entschuldige die klugscheisserei *gg*)
also, felgenmitte = ET0 ET30 wäre dann 30mm nach außen und ET-30 wären 30mm nach innen! kleine rechnung am rande..
7x18 = 177,8 mm felgenbreite (OHNE felgenrand und OHNE reifen, denn das kann sehr stark variieren!!!)
also, ET0 befindet sich bei 88,9mm
so, jetzt kannst du mal dein auto nehmen, reifen hinten runter und dann den achsschenkel anheben... damit du auf die gleiche höhe kommst mit der bremsscheibe wie im stehenden zustand!
jetzt misst du mal ganz einfach in den radkasten rein! am besten dazu eine gerade latte von radkastenoberkante lotrecht nach unten (wenn das fahrzeug gerade steht, eventuell mit wasserwaage nachkorrigieren)
so.. dann misst du von der bremsscheibe wo die alufelge draufgeschraubt wird bis zur latte raus.. dieser abstand sagt dir eigentlich die max hälfte deiner felge.. kannst du dann runterrechnen mit der ET
angenommen du hast 12cm vom anschraubpunkt bis radkasten.. dann rechnest du mal ca. 1cm weg für die kante innen (die du sowieso umlegen musst dann)
dann bleiben 1cm.. x2 wären also, theoretisch, (22cm) also ~8,66" bei ET0
natürlich musst du jetzt davon ausgehen das der materia soviel nicht schafft, wie gesagt, rein theoretisch!
dann weißt du mal was, theoretisch, reinpasst!
so.. wenn du jetzt ET40 hast geht die ganze felge um 40mm weiter nach innen!
natürlich musst du auch nach innen in den radkasten messen, denn dort ist ja das federbein/stoßdämpfer/feder/etc ..
wenn du innen hinein mehr platz hast ist das natürlich besser, trotzdem messen!!!!
dann hast du mal die felgenbreite mit ET ungefähr errechnet.. denke aber dran das du auch abrollumfang und so verändert bei so einer dimension!!!
so.. kurzer gedankensprung..
mein kleiner VORNE: ich habe 7x17 ET 35 .. meine felgen stehen fast nix drüber (des bissal ist wegen den nach außen gebogenen speichen).
also, 177,8 und dann 35mm nach innen.. ergeben bei mir nach hinten rein mind. mal 123,9mm platz nach innen und 53,9mm nach außen! (was nicht grad viel ist)
da hab ich aber noch NICHT gerechnet die kante am radbogen und noch NICHT das die breite des felgenrandes je nach felgentyp/hersteller mehr sein kann!
so.. hinten steht die felge etwas weiter rein, daher werd ich schon um 1 oder 2 cm mehr platz haben außen!
so.. ich hoff das war nicht zuviel gequatsche.. aber es wird bestimmt helfen bei deinem umbauprojekt!
grüße
Tuned